Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
SHARE

STORM WINES

Weniger ist mehr

Nach gut zwölf Jahren bei Hamilton-Russel entdeckte Hannes Storm zwei winzige Parzellen mit besonders außergewöhnlichen Terroirs. Diese beiden Weinberge bepflanzte er ab 2008 mit Pinot Noir. Storms erster Jahrgang wurde im August 2014 veröffentlicht. 

Das Hemel-en-Aarde-Tal ist in den letzten zwei Jahrzehnten als Weinbauregion extrem gewachsen. Über 450 Hektar sind derzeit mit Reben bepflanzt. Inzwischen reichen die Weinberge fast bis in die Region Elgin-Caledon im Inland. Eine Herausforderung im Tal sind die Baboons, die gelegentlich aus den Bergen in die Vineyards kommen.

Warum das Tal so attraktiv für Winzer ist, erläutert Hannes Storm: „Hemel-en-Aarde hat ein kühles maritimes Klima mit mehr Niederschlag als in den übrigen Weinregionen. Das macht in Dürrejahren einen erheblichen Unterschied. Der der Atlantik mit seinem kalten Wasser hat einen deutlichen Einfluss, der im Sommer vorherrschende Südostwind nur einen mäßigenden Einfluss. Die Böden im unteren und mittleren Tal sind lehmhaltige, aus dem Bokkeveld stammenden Schieferböden. Die Weinberge im Oberen Hemel-en-Aarde-Tal haben einen hohen Tongehalt im Unterboden, liegen aber meist auf leichter strukturierten Granitverwitterungsböden. Solche Böden bringen wenig Quantität, aber viel Qualität.“

Hannes und Nathalia Storm sind die einzigen, die Pinot Noirs aus jeder der drei Appellationen in Hemel-en-Aarde (Vrede, Ignis und Ridge) erzeugen, die alle drei zu den allerbesten Pinot Noirs am Kap gezählt werden. Hinzu kommen zwei charaktervolle Chardonnays mit straffen Säurestrukturen und fein integrierte Eiche – ebenfalls aus unterschiedlichen Regionen des Tals. Hannes Storm möchte die typischen Eigenschaften der einzelnen Lagen – unterschiedliche Höhen, unterschiedliche Lagen zu Sonne und Wind sowie unterschiedliche Böden – in die Flasche bringen.

Sorgfältiger Weinbau, minimale Eingriffe im Keller, die Fokussierung auf Reinheit und Frische, eine kleine Produktion – lediglich maximal 2000 bis 6000 Flaschen pro Sorte, und eine Orientierung an den Weinen der „Alten Welt“ verleihen den Storm Weinen einen unverwechselbaren Charakter: „Über die Qualität des Weins entscheidet zu 99% die Arbeit im Weinberg über das ganze Jahr und letztlich der richtige Zeitpunkt der Ernte.“ 

Über 70% der Produktion gehen in den Export, vor allem nach Japan und in die USA, glücklicherweise inzwischen auch nach Deutschland, Österreich in die Schweiz. Sehr guter südafrikanischer Pinot Noir im klassischen Stil gewinnt nach Auffassung von Hannes Storm international weiter an Popularität, da er insbesondere zu den Weinen aus dem Burgund ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

„Weniger ist mehr“, heißt das Credo von Hannes und Nathalia Storm: „Wir haben uns entschieden, nicht weiter zu wachsen. Wir wollen auch eine gute Work-Life-Balance haben.“ Die Weine werden also auch weiterhin rar sein.

Impressionen von Storm Wines im Hemel-en-Aarde Tal

Mit einem Klick auf das jeweilige Bild vergrößert es sich. (c) Storm Wines

Storm Wines
Storm Wines
Storm Wines
Anzeige
Auto Europe

Unsere aktuellen gedruckten Magazine und eMagazine

Bestellen Sie Reisegenuss als attraktives und übersichtliches ePaper oder als große, umfangreiche und hochwertig gedruckte Printausgabe mit einem Klick auf den jeweiligen Link im Reisegenuss Shop oder im iKiosk für eMags. sowie im iKiosk für Specials. Als Abonnent von Readly erhalten Sie Reisegenuss selbstverständlich dort ohne Kosten.
 

Reisegenuss

Malediven: Die schönsten Resorts für jeden Anspruch - Korsika: Gebirge im Mittelmeer - Festivval-Sommer - Gourmet-Trip: München

Reisegenuss II-2023 - Madeira, Grand Tour Schweiz, Provence, Terre Blanche, Cornelia Fischer, Franken

Mit Madeira, Grand Tour Schweiz - Vom Lago Maggiore zum Genfer See, Terre Blanche - Provence und Sterneköchin Cornelia Fischer

Reisegenuss Special, Kapstadt, Winelands, Garden Route

Unser rund 100-seitiges Südafrika Special - gedruckt oder als eMag: Kapstadt, Winelands, Overberg und Garden Route.

Reisegenuss Gourmet Special

Reisegenuss eMag Gourmet Special 2023: Spitzenköche aus aller Welt

Reisegenuss 3-2022

eMag: Katar - Kroatien - Segeln im Inselparadies - Traumreisen im süclichen Afrika mit Rovos Rail - Steffen Schnetzke - Champagner

Reisegenuss 2-2022

eMag: Mykonos - Grand Tour Schweiz: Vom Bodensee zum Lago Maggiore - Yachtcharter - Umweltfreundlicher auf See

Reisegenuss 3-21

eMag mit einem großen Kuba-Special sowie Reportagen und Interviews über die Südtirol Classics Schenna und Rovos Rail in Südafrika

Reisegenuss Urlaubsplanung 2021

Urlaubsplanung 2021 - das große Print-Magazin mit über 100 Seiten

Reisegenuss eMag 2-2021

eMag mit einer Reportage über die Faröer Inseln und einem großen Tessin Special

Reisegenuss eMag 1-21

eMag mit einer großen Graubünden Reportage und einem großen Kreta Special

Reisegenuss eMag 3-20

eMag mit Reportagen über Sizilien, Thailand, Israel, Malaga und Prag

Reisegenuss eMag 2-20

eMag mit Reportagen über Borneo, Santorini, Chicago, Aragon, Bali, Tirol