Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
SHARE

MARTIN DONATSCH

Zweimaliger Pinot-Noir-Weltmeister

Engagiert für die Weine der Bündner Herrschaft in Graubünden arbeitet Martin Donatsch, zweimaliger Gran Maestro du Pinot Noir. Das Weingut und der Gasthof Ochsen in Malans, dem wärmsten Dorf in der deutschsprachigen Schweiz, sind seit fünf Genrationen und über 120 Jahren im Besitz der Familie.
 

Ein kleiner Gastraum, ein moderner Degustationsbereich im alten Gemäuer gegenüber, und verschiedene originale Weinkeller sowie das private „Weinarchiv“ mit Raritäten liegen mitten im Ort. Martins Vater, Thomas Donatsch, brachte in den 1970er Jahren französische Reben nach Graubünden. Bereits 1975 pflanzte er Chardonnay und Weißburgunder, was damals gesetzlich noch nicht erlaubt war. Gleichzeitig begann er Pinot Noir und Chardonnay nach burgundischem Vorbild in Barriques auszubauen.

Martin Donatsch beschreibt den Weinanbau in der Region so: „Alle 70 Weingüter hier sind Familienbetriebe, Genossenschaften oder Kooperativen gibt es nicht. Die meisten bewirtschaften vier bis sechs Hektar, davon kann man in der Schweiz als Familie gut leben." Für den Winzer ist auch die späte Traubenlese Mitte Oktober ausschlaggebend für die gute Qualität seiner Weine: „Die Temperaturschwankungen im Herbst zwischen warmen Tagen und kühlen Nächten sind enorm gut für die Aromaeinlagerung und auch für die Farbeinlagerung beim Pinot Noir. Und da diese Jahreszeit trocken und der Föhn verlässlich ist, haben wir auch keine Probleme mit Fäulnis“.

Produziert werden Pinot Noir, Pinot Blanc, Chardonnay und der autochtone Completer, der als kräftige, finessenreiche Spätlese gekeltert wird. „Die Jahrgänge 2013 und 2015 waren großartig, aber auch 2018 war ein quantitativ und qualitativ hervorragendes Jahr für unsere Weine, 2019 war sogar noch besser für die Weißweine,“ erklärt Martin Donatsch. Jetzt kaufen und bis zu 15 Jahre lagern...

„Für uns ist Pinot die beste und flexibelste Sorte der Welt. Es gibt nichts, was man aus Pinot nicht machen kann, begonnen mit Champagner aus den Sorten der Pinot-Familie – Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay – bis zu Portwein,“ unterstreicht Martin Donatsch. Pinot Noir ist aber nicht gleich Pinot Noir: „Je nach Produktlinie verwenden wir Schweizer und/oder Burgunder Pinot-Noir-Klone. Burgunder Klone sind eher kleinbeerig, eher aroma-intensiv, aber auch meistens früher in der Ernte und geringer in den Erträgen. Wir pflanzen diese meist in die höheren Lagen, da sie ansonsten zu früh reif sind. In die tieferen Lagen kommen eher die Schweizer Klone,“ erklärt der Winzer.

Last but not least: Eine Passion der Familie Donatsch sind auch Süßweine: „Für unsere Beerenauslese ernten wir im November und legen die Trauben auf Gitter wie ein Strohwein, lassen alles draußen und pressen meist in der Weihnachtswoche.“

Mehr über die vorzüglichen Weine der Bündner Herrschaft mit einem Klick hier.

Anzeige
Auto Europe

Unsere aktuellen gedruckten Magazine und eMagazine

Bestellen Sie Reisegenuss als attraktives und übersichtliches ePaper oder als große, umfangreiche und hochwertig gedruckte Printausgabe mit einem Klick auf den jeweiligen Link im Reisegenuss Shop oder im iKiosk für eMags. sowie im iKiosk für Specials. Als Abonnent von Readly erhalten Sie Reisegenuss selbstverständlich dort ohne Kosten.
 

Reisegenuss

Malediven: Die schönsten Resorts für jeden Anspruch - Korsika: Gebirge im Mittelmeer - Festivval-Sommer - Gourmet-Trip: München

Reisegenuss II-2023 - Madeira, Grand Tour Schweiz, Provence, Terre Blanche, Cornelia Fischer, Franken

Mit Madeira, Grand Tour Schweiz - Vom Lago Maggiore zum Genfer See, Terre Blanche - Provence und Sterneköchin Cornelia Fischer

Reisegenuss Special, Kapstadt, Winelands, Garden Route

Unser rund 100-seitiges Südafrika Special - gedruckt oder als eMag: Kapstadt, Winelands, Overberg und Garden Route.

Reisegenuss Gourmet Special

Reisegenuss eMag Gourmet Special 2023: Spitzenköche aus aller Welt

Reisegenuss 3-2022

eMag: Katar - Kroatien - Segeln im Inselparadies - Traumreisen im süclichen Afrika mit Rovos Rail - Steffen Schnetzke - Champagner

Reisegenuss 2-2022

eMag: Mykonos - Grand Tour Schweiz: Vom Bodensee zum Lago Maggiore - Yachtcharter - Umweltfreundlicher auf See

Reisegenuss 3-21

eMag mit einem großen Kuba-Special sowie Reportagen und Interviews über die Südtirol Classics Schenna und Rovos Rail in Südafrika

Reisegenuss Urlaubsplanung 2021

Urlaubsplanung 2021 - das große Print-Magazin mit über 100 Seiten

Reisegenuss eMag 2-2021

eMag mit einer Reportage über die Faröer Inseln und einem großen Tessin Special

Reisegenuss eMag 1-21

eMag mit einer großen Graubünden Reportage und einem großen Kreta Special

Reisegenuss eMag 3-20

eMag mit Reportagen über Sizilien, Thailand, Israel, Malaga und Prag

Reisegenuss eMag 2-20

eMag mit Reportagen über Borneo, Santorini, Chicago, Aragon, Bali, Tirol

Anzeige