Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
SHARE

BANGKOK

Pulsierende Weltstadt

In nur sechs Jahrzehnten hat sich Bangkok vom Dorf zur Metropole mit über zwölf Millionen Menschen gemausert. Das faszinierende Spannungsfeld aus weltstädtischem Flair und Jahrhunderte alten Traditionen sowie die freundlichen Menschen und die thailändische Küche sind schon alleine einen Besuch wert.

Bangkok

Über vierhundert Tempel dokumentieren die reiche Kultur des Lande, luxuriöse Shopping Malls und Wolkenkratzer stehen für die wirtschaftliche Potenz Bangkoks. Gut vorbereitet lässt sich die Stadt problemlos auf eigenen Faust erschließen. Bangkok hat eine Vielfalt an Verkehrsmitteln. Mit der U-Bahn und dem Sky Train, der auch den Flughafen mit der Innenstadt verbindet, kann man auch größere Strecken schnell und zuverlässig zurücklegen. Schnell und kostengünstig sind die Linienboote auf dem Fluss. Taxis sind ebenfalls nicht teuer, kosten aber unterschiedlich. Am besten, man versucht vor dem Fahrtantritt den Preis auszuhandeln. Ein kleines Abenteuer ist die Fahrt mit einem Tuk-Tuk, dessen Fahrer sich todesmutig durch jedes Verkehrschaos schlängeln.

Den schnellsten Überblick erhält man von der Aussichtsplattform des 304 Meter hohen Baiyoke Tower 2, des höchsten Gebäudes Thailands. In den meisten Stadtvierteln herrscht vor allem werktags bis in die Nacht ein Verkehrschaos. Einen Besuch wert ist China Town, das nahe der Bootsanlegestelle Ratchawong Pier liegt. Die kleinen Gassen scheinen die Vergangenheit zu konservieren. In Sampeng Lane und Itsaranuphap Lane herrscht ein geschäftiges Gewusel aus Läden, Märkten, Essensständen und Handwerk.Unbedingt anschauen sollten Sie sich auch den Chatuchak Weekend Markt, der an der Endstation des Sky Trains Mo Chit liegt. Auf rund 18 hektar finden Sie ein unüberschaubares Labyrinth aus über 10.000 Ständen. Von Pflanzen und Tieren bis zu Kosmetika und Möbeln, von Bekleidung und Taschen bis zu Speisen und Gewürzen - hier wird samstags und sonntags nahezu alles angeboten. Handeln ist Pflicht!

Eine ganz eigene Welt fast mitten in der Stadt lernt man bei einem Ausflug  mit einem der Long Tail Motorboote kennen. An den Kanälen herrschrt noch die Ursprünglichkeit vergangener Jahrhunderte. Im Tempelkomplex des Wat Phra Kaeo und im (nicht mehr als Resident dienenden) Königspalast erhält man einen beeindruckenden Einblick in die thailändische Kultur und Architektur. Der Wat Phra Kaeo ist auch als Tempel des Emerald Buddha bekannt und gilt als das religiöse Herz des Landes. Unweit des Königspalastes liegt der größte und ältste Tempelbezirk Thailands, der mit fast hundert Ziertürmen geschmückt ist und auch heute noch von mehreren hundert Mönchen bewohnt wird. Hauptattraktion ist der größte liegende Buddha des Königreichs, eine vollständig vergoldete Statue, die 45 Meter lang und 15 Meter hoch ist. 

Vom Thien Pier gelangt man per Boot zum Wat Arun, dem "Tempel der Morgenröte", dessen 74 Meter hoher Turm mit farbigen chinesischen Porzellanstücken dekoriert ist. Wie für alle anderen religiösen Einrichtungen gilt auch hier: Achten Sie auf eine angemessene Kleidung und auf respektvolles Verhalten.

Die Thai-Küche gilt als eine der gesündesten der Welt. Und es scheint, als würden Thailänder rund um die Uhr essen. Auf Schritt und Tritt finden sich auf den Bürgersteigen "Garküchen", wo es für wenige Euro leckere, meist scharfe Suppen, Spieße, Currygerichte und mehr gibt. Überall riecht es nach frischem Koriander, Zitronengras und Curry. Auch ein europäischer Magen kommt mit diesen Speisen bestens klar, nur vor den kleinen roten "Gaumenterroristen", den Chilischoten, sollten Sie sich in Acht nehmen. Für Ausländer werden gerne auch gemilderte Versionen ("mai phet" = nicht scharf) im Wok gekocht. Übrigens: Nur bei Nudelspeisen und -suppen kommen Stäbchen zum Einsatz. Reisgerichte isst man mit dem Löffel (in der rechten Hand) und Gabel, die dazu genutzt wird, mundgerechte Portionen auf den Löffel zu schieben.

Wenn Sie statt leckerer Thaiküche einmal die spannendste deutsche Küche weltweit - und das auf höchstem Niveau - probieren möchten: Thomas und Mathias Sühring ausgezeichnete Sterneküche ist einen Besucht wert. Mehr über die beiden lesen Sie mit einem Klick hier.
 

Impressionen aus Bangkok

Mit einem Klick auf das jeweilige Bild vergrößert es sich.

Bangkok
Bangkok
Bangkok
Wat Arun

Wat Arun

Bangkok
Bangkok by Night

Bangkok bei Nacht

Scirocco Sky Bar

Scirocco Sky Bar

bamboo Bar, Mandarin Oriental

Bamboo Bar, Mandarin Oriental

Anzeige
Auto Europe

Unsere aktuellen gedruckten Magazine und eMagazine

Bestellen Sie Reisegenuss als attraktives und übersichtliches ePaper oder als große, umfangreiche und hochwertig gedruckte Printausgabe mit einem Klick auf den jeweiligen Link im Reisegenuss Shop oder im iKiosk für eMags. sowie im iKiosk für Specials. Als Abonnent von Readly erhalten Sie Reisegenuss selbstverständlich dort ohne Kosten.
 

Reisegenuss

Malediven: Die schönsten Resorts für jeden Anspruch - Korsika: Gebirge im Mittelmeer - Festivval-Sommer - Gourmet-Trip: München

Reisegenuss II-2023 - Madeira, Grand Tour Schweiz, Provence, Terre Blanche, Cornelia Fischer, Franken

Mit Madeira, Grand Tour Schweiz - Vom Lago Maggiore zum Genfer See, Terre Blanche - Provence und Sterneköchin Cornelia Fischer

Reisegenuss Special, Kapstadt, Winelands, Garden Route

Unser rund 100-seitiges Südafrika Special - gedruckt oder als eMag: Kapstadt, Winelands, Overberg und Garden Route.

Reisegenuss Gourmet Special

Reisegenuss eMag Gourmet Special 2023: Spitzenköche aus aller Welt

Reisegenuss 3-2022

eMag: Katar - Kroatien - Segeln im Inselparadies - Traumreisen im süclichen Afrika mit Rovos Rail - Steffen Schnetzke - Champagner

Reisegenuss 2-2022

eMag: Mykonos - Grand Tour Schweiz: Vom Bodensee zum Lago Maggiore - Yachtcharter - Umweltfreundlicher auf See

Reisegenuss 3-21

eMag mit einem großen Kuba-Special sowie Reportagen und Interviews über die Südtirol Classics Schenna und Rovos Rail in Südafrika

Reisegenuss Urlaubsplanung 2021

Urlaubsplanung 2021 - das große Print-Magazin mit über 100 Seiten

Reisegenuss eMag 2-2021

eMag mit einer Reportage über die Faröer Inseln und einem großen Tessin Special

Reisegenuss eMag 1-21

eMag mit einer großen Graubünden Reportage und einem großen Kreta Special

Reisegenuss eMag 3-20

eMag mit Reportagen über Sizilien, Thailand, Israel, Malaga und Prag

Reisegenuss eMag 2-20

eMag mit Reportagen über Borneo, Santorini, Chicago, Aragon, Bali, Tirol